Lebensphasen der Haushalte im Münchner Süden (Anteile) Konser- vativ- Etablierte Liberal- Intellek- tuelle Per- former Expe- ditive Bürger- liche Mitte Adaptiv- Pragma- tische Sozial- ökolo- gische Traditio- nelle Prekäre Hedo- nisten 12,7 % 11,7 % 12,7 % 12,7 % 13,4 % 11,7 % 12,3 % 13,1 % 14,0 % 13,8 % 11,6 % 11,8 % 12,7 % 13,6 % 11,3 % 10,4 % Fünfseen- land Gräfelfing Planegg Neuried Südliches München Solln Pullach Grünwald Südl. Münchner Umland Icking Östl. Münchner Umland 13,0 % Harlaching Ottobrunn 12,0 % Quelle: Sinus und microm (Stand 2018) Sinus und microm (Stand 2018) 10,6 % 11,5 % 11,2 % 16,1 % 12,5 % 11,1 % 13,0 % 13,1 % 10,1 % 11,8 % 8,9 % 11,9 % 10,3 % 7,6 % 4,5 % 10,5 % 11,9 % 10,6 % 10,3 % 13,9 % 13,6 % 12,6 % 8,1 % 8,3 % 8,3 % 12,8 % 11,9 % 11,5 % 9,4 % 9,1 % 9,9 % 6,7 % 8,1 % 8,0 % 3,7 % 4,0 % 4,3 % 8,6 % 10,9 % 10,1 % 11,7 % 13,0 % 8,3 % 13,1 % 9,5 % 6,9 % 3,9 % 8,2 % 12,4 % 11,8 % 14,9 % 15,0 % 14,9 % 16,8 % 8,3 % 7,5 % 5,8 % 11,0 % 14,0 % 18,0 % 9,0 % 9,2 % 9,0 % 6,3 % 6,1 % 3,8 % 3,1 % 3,3 % 2,1 % 8,3 % 7,7 % 5,6 % 10,5 % 11,8 % 11,0 % 12,6 % 7,6 % 7,9 % 4,9 % 11,6 % 13,8 % 13,6 % 9,8 % 13,1 % 8,3 % 5,1 % 2,5 % 6,6 % 10,1 % 12,0 % 8,9 % 12,0 % 9,2 % 8,5 % 4,7 % 11,1 % 13,2 % 10,3 % 16,1 % 13,6 % 7,5 % 8,4 % 11,8 % 11,6 % 9,2 % 9,5 % 5,6 % 8,1 % 2,7 % 3,7 % 7,8 % 9,8 % KURZCHARAKTERISTIK DER MICROM GEO MILIEUS ® Sozial gehobene Milieus Konservativ-etabliertes Milieu Kindern im Haushalt, viele Selbstständige, qualifizierte Klassisches Establishment, Milieu mittleren Alters und leitende Angestellte, höchstes Einkommensniveau (Ø 51 Jahre), mittlere bis höhere Bildungsabschlüsse, häufig verheiratet, mit Kindern im Haushalt, leitende und qualifizierte Angestellte, gehobene Beamte, Frei- berufler, gehobene Einkommen. Es werden mittlere im Milieuvergleich. Gehobene Lagen am Stadtrand und innenstadtnahe Lagen mit kleinräumiger Bebauung werden bevorzugt, Anspruch an Wohnraum ist reprä- sentativ und hochwertig, Bildungsinfrastruktur, eine und gehobene Wohnlagen am Stadtrand und Umland gute Nachbarschaft und kulturelle Vielfalt stellen wei- mit lockerer Baubauungsstruktur bevorzugt, „altersge- tere Bedingungen an das Wohnumfeld. rechtes Wohnen“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Für Mobilität und Selbstständigkeit spielt die individu- elle Verkehrsanbindung eine wichtige Rolle. Liberal-intellektuelles Milieu Milieu der Performer Multioptionale, effizienzorientierte Leistungselite, Al- tersschwerpunkt bei Ø 42 Jahren, Paare ohne und mit (kleineren) Kindern, häufig höhere Bildungsabschlüsse Aufgeklärte Bildungselite, mittlere Altersgruppen (Ø 46 Jahre), hohe Formalbildung (höchster Anteil an akademischen Abschlüssen), häufig verheiratet, mit mit Studium, hoher Anteil Selbstständiger und Freibe- rufler, viele qualifizierte und leitende Positionen, hohe e 31 Einkommen. Das Wohnumfeld ist exklusiv und urban, 50 Marktbericht 2020 2021